Sicherheit

Angreifern immer einen Schritt voraus

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen GmbH, über Innovationen in der Sicherheitsbranche und die Fachmesse Security.

Die Messe „Security“ in Essen ist der Treffpunkt der Sicherheitsbranche. Welche Themen bestimmen nach Ihren Erkenntnissen aktuell die Diskussionen in der Branche?

Es sind genau die Themen, die derzeit auch die Gesellschaft bewegen. An vorderster Stelle ist Cyber-Security zu nennen. Hier gilt es, den Angreifern und Hackern immer einen Schritt voraus zu sein. Egal, ob im privaten Mail- oder Kreditkartenkonto oder im Firmenumfeld sensible Daten ausgespäht werden: Cyberkriminalität geht oft mit einem hohen finanziellen Schaden einher. Weiteres bestimmendes Thema ist die Terrorabwehr. Die Ereignisse der letzten Wochen zum Beispiel in Sri Lanka haben gezeigt, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit der Behörden ist. Zudem greifen immer mehr Städte und Unternehmen auch auf physischen Schutz zurück. Ein anderer Bereich, der jeden von uns bewegt, ist die Digitalisierung. Sie bietet ganz neue Möglichkeiten. Gerade, wenn man sie mit Smart Home-Lösungen koppelt, kann daraus für Unternehmen oder private Haushalte ein attraktives Gesamtkonzept entstehen.

Spiegelt sich das auch in neuen Produkten und Dienstleistungen wider?

Auf jeden Fall. Die Sicherheitsbranche ist hoch innovativ. Vor allem bei den digitalen Lösungen gibt es spannende Neuheiten: Zutrittslösungen werden smarter und setzen auf Smartphones oder biometrische Erkennungszeichen als Schlüssel. Künstliche Intelligenz hilft, Videodaten schneller und genauer auszuwerten – ein echtes Plus, wenn es darum geht, Aufzeichnungen von Überfällen oder Angriffen zu sichten. Apps zeigen im Smart Home noch offene Fenster an oder helfen, den Überblick über Wertgegenstände zu behalten. Die neue Technik wird auch für den klassischen Schutz genutzt: Starke Aufmerksamkeit gab es auf der letzten Security Essen für einen Schweizer Aussteller, der einen fälschungssicheren Schlüssel aus dem 3D-Drucker herstellt.

Wie sehen Sie die Zukunft der Branche und welchen Einfluss hat das auf die Security 2020?

Sicherheit – ob im Unternehmen oder im privaten Bereich – ist ein wichtiges Thema und wird es auch in Zukunft bleiben. Daher blicken wir gemeinsam mit der Sicherheitsbranche positiv in die kommenden Jahre. Die Zahlen geben uns Recht. Der Umsatz des deutschen Sicherheitsmarktes ist binnen zwei Jahren um 18 Prozent auf über 17 Milliarden Euro gestiegen. Und bei den Lösungen für die drängendsten Fragen rund um Sicherheit sind deutsche Unternehmen führend. Ob klassischer Schloss- und Beschlagschutz für das Eigenheim, umfassende digitale Maßnahmen für das Firmennetzwerk oder ein Rundumschutz für kritische Infrastrukturen – Produkte und Dienstleistungen made in Germany werden stark nachgefragt. Auch international sind die Wachstumsraten der Sicherheitswirtschaft beeindruckend. Das sind beste Voraussetzungen für die Security 2020 in der Messe Essen. Dann werden wir die Welt der Sicherheit wieder bei uns zu Gast haben – mit zahlreichen Lösungen, die unser Leben und unseren Alltag noch stärker schützen. Die Fragen stellte José Macias.

Ihre Meinung ist gefragt

Teilen Sie uns mit, wie Sie zu diesem Thema stehen:



Kommentar

1 Kommentare

  • Angreifern immer einen Schritt voraus. In der Cyberworld gibt es diese Möglicheiten. Dazu braucht man aber viel Kenntnisse einer Materie, die am besten zum Beruf wird und selbst dann ist man nicht sicher, weil die Cyberworld sich in Zukunft selbständig über Roboter entwickeln wird. Das menschliche Hirn wird da nicht mehr folgen können.

    In der realen Welt gelten andere Gesetze. Schlage ich einem Einbecher einen Knüppel über den Kopf erhalte ich u. U. eine Anzeige wegen Körperverletzung. Gleich es gilt für Elektrochoks. Wir brauchen ein Waffengesetz was Gleichheit schafft und eine Rechtsprechung, die den Verteidiger nicht zum Täter macht.